Allgemeine Informationen
Das Übermittlungssystem der österreichischen Sozialversicherung – das digitale SV-Postfach – ermöglicht Ihnen den Empfang von Schriftstücken in elektronischer Form von Ihrer SVA: Unter www.svagw.at/postfach können Sie mit Ihrer Handysignatur das digitale SV-Postfach aktivieren und alle elektronisch an Sie übermittelten Dokumente erhalten.
Die SVA startet mit ausgewählten persönlichen Schriftstücken – wie beispielsweise Vergütungsaufstellungen, Beitragsvorschreibungen bzw. Kostenanteilsvorschreibungen oder Arbeitsunfähigkeitsmeldungen. Schritt für Schritt wird die SVA dieses digitale Service um alle weiteren Dokumente ergänzen.
Bei Einlangen eines Schriftstückes werden Sie wahlweise per E-Mail oder SMS informiert. In der Übergangsphase – bis Ende 2019 – erhalten Sie Dokumente und Unterlagen zeitgleich auch noch per Post. Danach werden Ihnen in elektronischer Form übermittelte Schriftstücke nicht mehr zusätzlich per Post übermittelt.
Achtung! Das digitale SV-Postfach ist kein Archiv für Ihre Schreiben. Die Dokumente werden nach einem Ablauf von 3 Monaten wieder gelöscht. Bitte sichern Sie daher rechtzeitig Ihre Unterlagen.
Voraussetzungen
Handy-Signatur bzw. Bürgerkarte
Persönliche Einstellungen
Im digitalen SV-Postfach haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Einstellungen anzulegen und zu ändern: Damit können Sie Ihre E-Mailadresse bzw. Mobiltelefonnummer verwalten, unter der Sie über das Einlangen von Daten verständigt werden möchten.
Kostenloses Service
Dieses Service ist kostenfrei.
Aktivierung
Sie können das digitale SV-Postfach online unter www.svagw.at/postfach aktivieren.