Bei den kalten Wintertemperaturen helfen nicht nur dicke Wollpullis, sondern auch die richtige Ernährung. Hier stellen wir euch wärmende Lebensmittel vor, die den Körper wärmen. ...
-
Die richtige Ernährung für starke Faszien
Die Faszien, auch Bindegewebe genannt, stützen unseren gesamten Bewegungsapparat – deshalb sind starke Faszien wichtig, um Schmerzen und Verspannungen vorzubeugen. Durch einseitige Ernährung und Bewegungsmangel werden sie schnell brüchig – doch die richtige ...
-
Verschiedene Arten von Kopfschmerzen – und was dagegen hilft
Von Stress bis Flüssigkeitsmangel: Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben – und sollten entsprechend behandelt werden. Zum Welt-Kopfschmerztag zeigen wir, was gegen die Schmerzen hilft: ...
-
Tipps für einen produktiven Arbeitseinstieg nach dem Urlaub
Vom Strand direkt in den Arbeitsalltag? Nach dem Urlaub wirkt die To-do-Liste oft unendlich. Mit folgenden Tipps gelingt der Arbeitseinstieg trotzdem entspannt und produktiv. ...
-
Besser schlafen durch die richtige Ernährung
Gerade in heißen, schwülen Sommernächten kommt der erholsame Schlaf oft zu kurz. Natürlich hilft es, durchzulüften und das Schlafzimmer zu kühlen – doch auch die richtige Ernährung kann einen guten Schlaf fördern. ...
-
Kreativität auf Knopfdruck? Diese Tipps helfen!
In vielen Berufen muss der „Creative Flow“ auf Abruf funktionieren – doch kann man überhaupt auf Knopfdruck kreativ sein? Gewisse Rituale helfen, alte Denkmuster aufzubrechen, um Raum für neue Ideen zu schaffen. ...
-
Alkohol: Wie viel ist zu viel?
Gegen ein gelegentliches Glas Alkohol zum Anstoßen ist nichts einzuwenden – doch wie viel Alkohol ist eigentlich zu viel? Die zweite „Österreichische Dialogwoche Alkohol“ von 20. bis 26. Mai 2019 thematisiert die Risiken ...
-
5 Tipps für ein gesundes Homeoffice
Mit Laptop und Handy kann überall unkompliziert gearbeitet werden – so auch zuhause im Homeoffice. Wir haben Tipps, wie du den Arbeitsplatz zuhause so gesund wie möglich gestaltest. ...
-
Tipps, um leichter mit dem Rauchen aufzuhören
Gesund ist, wieder frei durchatmen zu können. Mit diesen Tipps gelingt das Aufhören leichter: ...