Die Angebote richten sich an motivierte Personen die RAUCHFREI werden möchten und bereit sind den RAUCH-STOPP im Rahmen von 14 Tage umzusetzen!
Stationäre 2-wöchige Raucherentwöhnung
Zweiwöchige stationäre Raucherentwöhnung für starke Raucher im Rehabilitationszentrum Weyer.
Programmpunkte
Zu Beginn findet ein ärztliches Anamnesegespräch statt.
Die stationäre Raucherentwöhnung mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt:
- Information über das Suchtverhalten und Motivationshilfe für die Durchführung des Rauchstopps – Aufzeigen der positiven Effekte eines Rauchstopps: ein MEHR an Lebensqualität, Vitalität, Leistungsfähigkeit, Unabhängigkeit, etc.
- Selbstbeobachtung und Selbstkontrolle: Individuelle Analyse des Rauchverhaltens (inklusive Erfassen der Nikotin-Abhängigkeit mittels Fagerström-Test, Kohlenmonoxidmessung)
- Entwicklung von Strategien zur Raucherentwöhnung (Tipps & Tricks) und zur langfristigen Abstinenz (Rückfallprophylaxe)
- psychologische Einzelgespräche
- Bewegungs- und Entspannungseinheiten (z.B. Progressive Muskelentspannung)
- Biofeedback-Trainings: Kennenlernen von alternativen Strategien zur Stressbewältigung
- Nachbetreuungsmöglichkeiten durch geschulte Gesundheitspsychologen/innen des Rauchfrei Telefons
In der Zeit des Aufenthaltes stehen den Versicherten diverse Nikotinersatzpräparate (Nikotin-Pflaster, Nikotin-Kaugummi, Nikotininhalator, Nikotin-Spray, Nikotin-Lutschtablette), Raucherentwöhnungsmedikamente (Champix) zur Verfügung.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- aktiver Unternehmer und bei der SVA pflichtversichert (SVA kranken- und pensionsversichert)
- Alter zwischen 30 und 50 Jahre
- Täglicher Zigarettenkonsum von mehr als 30 Zigaretten
- Wunsch in ein rauchfreies Leben zu starten
- Rauchstopp als Ziel
Dauer/Termin/Adresse
- Zweiwöchige stationäre Raucherentwöhnung
- Turnusse finden je nach Bedarf statt
- Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum Weyer
3335 Weyer, Mühlein 2
Personen, welche am Ende ihres Aufenthaltes rauchfrei sind, erhalten von der Einrichtung ein Diplom.
Kosten
- Die SVA übernimmt Großteils die Kosten für dieses Programm.
- Es ist nur eine Zuzahlung abhängig der Einkommenshöhe zu leisten = Zuzahlung EUR 8,36 bis EUR 20,31 pro Tag (Wert 2019).
Anmeldung zur zweiwöchigen stationären Raucherentwöhnung
Mittels KUR-Antrag bei der jeweiligen LST
Es handelt sich hierbei um eine freiwillige Leistung der SVA, auf die Teilnahme besteht kein Rechtsanspruch.